Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
0621 / 42 27 40
Steuerkanzlei Denny Richter
  • Leistungen
    • Rechnungswesen
      • Buchführung
      • Jahresabschluss
      • Buchführung mit Zukunft
      • Kostenrechnung
      • Warenwirtschaft
    • Personalwirtschaft
      • Lohn- & Gehaltsabrechnung
      • Brutto/Netto-Abrechnungen
      • Geld sparen
    • Steuererklärungen
      • Erklärungen und Anmeldungen
      • Steuern sparen
    • Beratung: Wirtschaft und Steuern
      • Gelungene Bankgespräche
      • Wirtschaftsberatung
      • Steuerberatung
      • Weitere Beratungsbereiche
  • Kanzlei
    • Philosophie
    • Team
    • Steuerberaterwechsel
    • Anfahrt – So kommen Sie zu uns
  • Karriere
  • Service
    • Personalfragebogen Online (neu)
    • Fahrtenbuch digital
    • Downloads
    • Kanzlei-App
  • Blog
  • Kontakt
  • Termin buchen
    • Mandanten / Geschäftspartner
    • Interessenten
  • Suche
  • Menü Menü

Aktuelles

    Aktuelles

    Photovoltaik

    Photovoltaikanlagen: Etlastung durch Jahressteuergesetz 2022

    31. Januar 2023/in LOTSE

    Bereits im Oktober 2021 hat die Finanzverwaltung mit einem Schreiben das Thema Versteuerung von kleinen Photovoltaikanlagen aufgegriffen. Darin wurde den Betreibern einer Photovoltaikanlage bis 10 kWp die Möglichkeit des Antrags auf Liebhaberei eingeräumt. Dieses Schreiben hat sich ab dem 01.01.2022 erledigt, da die Besteuerung von Photovoltaikanlagen gesetzlich neu geregelt wurde.

    Ertragsteuerliche Änderungen

    » Betreiben Sie auf einem Einfamilienhaus oder einem nicht Wohnzwecken dienenden Gebäude eine Photovoltaikanlage bis zu 30 kWp, ist diese Anlage ab dem 01.01.2022 steuerfrei.

    » Befindet sich die Anlage auf einem Mehrfamilienhaus, so liegt die Grenze bei 15 kWp pro Wohn- oder Gewerbeeinheit. Dabei ist es unrelevant, ob der erzeugte Strom selbst verwendet
    wird oder ins Netz eingespeist wird.

    » Dies gilt für alle Photovoltaikanlagen, also auch für bereits vorhandene.

    » Wenn Sie mehrere Photovoltaikanlagen betreiben, dürfen diese insgesamt nicht mehr als 100 kWp Bruttoleistung je Steuerpflichtigem bzw. Mitunternehmerschaft erzielen.

    Mit anderen Worten: Bei kleinen Photovoltaikanlagen, die die oben genannten Kriterien erfüllen, entfällt ab dem Jahr 2022 die Gewinnermittlung und Erfassung in der Einkommensteuererklärung.

    Umsatzsteuerliche Änderungen

    In der Umsatzsteuer ergibt sich erst ab dem Jahr 2023 eine Änderung für Photovoltaikanlagen bis zu 30 kWp: Der Umsatzsteuersatz wird auf 0 % reduziert. Dies gilt für die Lieferung und  Installation der Photovoltaikanlagen und Stromspeicher. Auch wenn Sie die Anlage aus dem Ausland anschaffen, gilt der Steuersatz von 0 %. Weitere Voraussetzung ist die Installation der  Photovoltaikanlage auf oder in der Nähe von Privatwohnungen, Wohnungen, öffentlichen Gebäuden oder anderen für das Gemeinwohl dienenden Gebäuden.

    Konkret heißt das für Sie: Wenn Sie eine Photovoltaikanlage nach dem 01.01.2023 anschaffen und die oben genannten Voraussetzungen erfüllen, wird Ihr Lieferant Ihnen eine Rechnung mit 0 % Umsatzsteuer ausstellen.

    Planen Sie, den Strom an einen Netzwerkbetreiber, Mieter oder sonstigen Abnehmer zu verkaufen, ist es sinnvoll, die Kleinunternehmerregelung nach dem Umsatzsteuergesetz in Anspruch zu nehmen. Voraussetzung hierfür ist, dass Ihr Umsatz als Unternehmer unter 22.000 € liegt. Betreiben Sie nur eine kleine Photovoltaikanlage, werden Sie diese Umsatzgröße nicht knacken. Erzielen Sie aber weitere umsatzsteuerpflichtige Einnahmen, so müssen alle Einnahmen berücksichtigt werden. Sie können die Photovoltaikanlage umsatzsteuerlich nicht einzeln betrachten.

    Unser Tipp:

    Haben Sie für Ihre Photovoltaikanlage auf die Kleinunternehmerregelung verzichtet und die Vorsteuer sich erstatten lassen, können Sie nach fünf Jahren zur Kleinunternehmerregelung wechseln, ohne anteilige Vorsteuer an den Fiskus zurückzahlen zu müssen. Hierfür müssen Sie Ihren Abnehmer vor Jahresende darüber informieren, damit die Gutschriften zukünftig ohne Umsatzsteuer erfolgen.

    Fazit:

    Für kleine Photovoltaikanlagen entfällt ab dem Jahr 2022 die ertragsteuerliche Versteuerung. Haben Sie für die Anlage die Kleinunternehmerregelung nicht in Anspruch genommen, so bleibt es bei der Umsatzsteuererklärungspflicht. In dem Fall bleibt die Photovoltaikanlage in der Einkommensteuer unberücksichtigt. Eine Umsatzsteuererklärung müssen Sie aber abgeben.

    Gerne beraten wir Sie zur steueroptimalen Behandlung Ihrer
    Photovoltaikanlage.

    https://www.steuerbuero-richter.de/wp-content/uploads/2023/02/solar-2955323_1920.jpg 1275 1920 Angela Hamatschek https://www.steuerbuero-richter.de/wp-content/uploads/2016/07/sdr-logo-300x100.png Angela Hamatschek2023-01-31 13:44:002023-02-02 13:47:23Photovoltaikanlagen: Etlastung durch Jahressteuergesetz 2022
    Münzen

    Hey Boss, Ich brauch mehr Geld

    24. Januar 2023/in LOTSE

    Angesichts der steigenden Kosten überlegen viele Arbeitgeber, wie sie ihren Mitarbeitern unter die Arme greifen können. Eine direkte Lohnerhöhung ist dabei allerdings nicht sinnvoll, weil unterm Strich beim Mitarbeiter nicht mehr viel hängen bleibt.

    Eine steuer- und sozialversicherungsrechtlich schonende Alternative bietet hier die Nettolohnoptimierung. Wir stellen Ihnen die fünf beliebtesten Klassiker vor.

    Tipp Nr. 1: Kostenerstattung für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte

    Weiterlesen
    https://www.steuerbuero-richter.de/wp-content/uploads/2023/01/money-2696235_1920.jpg 1100 1920 Angela Hamatschek https://www.steuerbuero-richter.de/wp-content/uploads/2016/07/sdr-logo-300x100.png Angela Hamatschek2023-01-24 15:40:492023-01-26 20:29:53Hey Boss, Ich brauch mehr Geld
    Cover Steuerausblick 2023

    Steuerausblick 2023

    17. Januar 2023/in LOTSE

    In dieser Broschüre haben wir alle aktuellen steuerlichen Informationen für das Jahr 2023 für Sie zusammengestellt.

    Geballtes Wissen auf 44 Seiten für

    • Arbeitnehmer und Steuerzahler
    • Unternehmer, Freiberufler, Arbeitgeber
    • Kapitalgesellschaften
    Steuerausblick_Richter_2023Herunterladen

    Mit Klick auf das Bild können Sie die Broschüre als pdf herunterladen.

    Es hilft als eine Art Nachschlagewerk. Für Fragen stehen wir Ihnen natürlich gern zur Verfügung.

    https://www.steuerbuero-richter.de/wp-content/uploads/2023/01/Steuerausblick_Richter_2023.png 535 650 Angela Hamatschek https://www.steuerbuero-richter.de/wp-content/uploads/2016/07/sdr-logo-300x100.png Angela Hamatschek2023-01-17 12:27:002023-01-22 17:24:39Steuerausblick 2023
    2023

    Steuertermine 2023

    10. Januar 2023/in LOTSE

    Alle Steuertermine übersichtlich auf einer Seite zusammengestellt. Zum Download einfach auf das Bild klicken.

    Steuerkalender_2023Herunterladen
    https://www.steuerbuero-richter.de/wp-content/uploads/2022/01/new-year-7410988_1280.jpg 720 1280 Angela Hamatschek https://www.steuerbuero-richter.de/wp-content/uploads/2016/07/sdr-logo-300x100.png Angela Hamatschek2023-01-10 12:31:002023-01-12 12:46:51Steuertermine 2023
    Cover Lotse Januar 2023

    Lotse Mandantenmagazin Winter 2023

    3. Januar 2023/in LOTSE

    Im aktuellen Lotse finden Sie Wissenswertes rund um Steuern und Unternehmensführung

    In dieser Ausgabe lesen Sie

    • Photovoltaikanlagen – Änderungen ab 2023
    • Hey Boss, ich brauch mehr Geld – Tipps zur Nettolohnerhöhung
    • Alles wird teurer? – So behalten Sie Ihre Liquidität im Griff
    • Risikomanagement – oder der Schmerz des kleinen Zehs
    • Werte als Orientierung
    • Der Winter naht – Resilienz-Kompetenz

    PDF zum Download – einfach aufs Bild klicken

    Lotse_Richter_0123Herunterladen

    Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und veröffentlichen die einzelnen Beiträge nach und nach hier auf unserem Blog.

    https://www.steuerbuero-richter.de/wp-content/uploads/2023/01/Lotse_Richter_0123.png 528 650 Angela Hamatschek https://www.steuerbuero-richter.de/wp-content/uploads/2016/07/sdr-logo-300x100.png Angela Hamatschek2023-01-03 13:59:172023-01-06 14:43:32Lotse Mandantenmagazin Winter 2023
    Pusteblume

    Werte als Orientierung – Sicherheit und Leitplanken

    20. Dezember 2022/in LOTSE

    Wir haben einmal einen Blick in die alphabetische Liste der Values Academy im Werte-Lexikon geworfen. Hier finden sich Begriffe wie zum Beispiel Achtsamkeit, Anerkennung, Begeisterung, Demut, Offenheit, Pflichtgefühl, Resilienz, Unbestechlichkeit oder Zuversicht und viele andere.

    Zu diesen Werten wird wohl jeder zustimmend nicken, und für viele gelten sie als selbstverständlich und werden gelebt. Doch manch einer wünscht sich das ein wenig stärker ausgeprägt und konkreter auch von seinem Arbeitgeber, von Unternehmern und noch mehr von den Politikern, die die Interessen des Volkes vertreten sollen.


    Warum? Werte sind wertvoll

    Weiterlesen
    https://www.steuerbuero-richter.de/wp-content/uploads/2023/01/dandelion-463928_1280.jpg 853 1280 Angela Hamatschek https://www.steuerbuero-richter.de/wp-content/uploads/2016/07/sdr-logo-300x100.png Angela Hamatschek2022-12-20 14:03:552023-01-06 14:19:21Werte als Orientierung – Sicherheit und Leitplanken
    Seite 1 von 40123›»

    Neueste Beiträge

    • Photovoltaikanlagen: Etlastung durch Jahressteuergesetz 2022
    • Hey Boss, Ich brauch mehr Geld
    • Steuerausblick 2023

    Kategorien Achiv

    • Berufsbild
    • Blog
    • Kanzlei-Intern
    • LOTSE
    • Merkblatt
    • Newsletter
    • Steuertipps
    • Trialog

    Abonnieren Sie unseren Newsletter!

    Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von t5e9dbe8b.emailsys1a.net zu laden.

    Inhalt laden

    Leistungen

    • Rechnungswesen
    • Personalwirtschaft
    • Steuererklärungen
    • Wirtschaftsberatung
    • Steuerberatung

    Kanzlei

    • Philosophie
    • Team

    Service

    • Downloads
    • Steuertipps

    Kontakt

    Steuerkanzlei Richter
    Stresemannstr. 10
    68165 Mannheim

    Tel.: 0621 / 42 27 40

    © 2022 Steuerkanzlei Richter
    • Facebook
    • Xing
    • LinkedIn
    • Rss
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leistungen
    • Über uns
    • Kontakt
    • Fernbetreuung (Windows)
    • Fernbetreuung (Mac)
    Nach oben scrollen