Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
0621 / 42 27 40
Steuerkanzlei Denny Richter
  • Leistungen
    • Rechnungswesen
      • Buchführung
      • Jahresabschluss
      • Buchführung mit Zukunft
      • Kostenrechnung
      • Warenwirtschaft
    • Personalwirtschaft
      • Lohn- & Gehaltsabrechnung
      • Brutto/Netto-Abrechnungen
      • Geld sparen
    • Steuererklärungen
      • Erklärungen und Anmeldungen
      • Steuern sparen
    • Beratung: Wirtschaft und Steuern
      • Gelungene Bankgespräche
      • Wirtschaftsberatung
      • Steuerberatung
      • Weitere Beratungsbereiche
  • Kanzlei
    • Philosophie
    • Team
    • Steuerberaterwechsel
    • Anfahrt – So kommen Sie zu uns
  • Karriere
    • Team
    • 10 Gründe für uns
    • Stellenangebote
    • Ausbildungsplatz 2021
  • Service
    • Personalfragebogen Online (neu)
    • Fahrtenbuch digital
    • Downloads
    • Kanzlei-App
  • Blog
  • Kontakt
  • Termin buchen
    • Mandanten / Geschäftspartner
    • Interessenten
  • Suche
  • Menü Menü

Aktuelles

Aktuelles

Fabrik von oben

Kommen jetzt die Zombie-Unternehmen?

6. April 2021/in LOTSE /von Angela Hamatschek

Mit der ersten COVID-19-Pandemie-Welle wurde ab 01.03.2020 das COVID-19-Insolvenzaussetzungsgesetz (CovInsAG) geschaffen.

Zielsetzung war, Unternehmen, die durch die Pandemie in Schwierigkeiten gerieten, befristet bis zum 30.09.2020 vor der Insolvenz zu schützen.
Voraussetzung war, die Unternehmen durften nicht bereits am 31.12.2019 insolvent sein. Außerdem durfte nicht bereits ein Insolvenzantrag gestellt worden sein in der Zeit vom 01.01.2020 bis zum 28.03.2020. Waren diese Voraussetzungen erfüllt, ging damit eine positive Fortführungsprognose einher.

Das Gesetz war ursprünglich befristet bis 30.09.2020. Es wurde dann erwartungsgemäß bis 31.12.2020 verlängert.

Weiterlesen
https://www.steuerbuero-richter.de/wp-content/uploads/2021/04/production-4408573_1280.jpg 852 1280 Angela Hamatschek https://www.steuerbuero-richter.de/wp-content/uploads/2016/07/sdr-logo-300x100.png Angela Hamatschek2021-04-06 19:00:442021-04-06 19:03:14Kommen jetzt die Zombie-Unternehmen?
Cover Lotse Frühjahr

Lotse Mandantenmagazin Frühjahr 2021

31. März 2021/in LOTSE /von Angela Hamatschek

Im aktuellen Lotse finden Sie Wissenswertes rund um Steuern und Unternehmensführung

In dieser Ausgabe lesen Sie

  • Kommen jetzt die Zombie-Unternehmen?
  • Die Betriebsprüfung – das Märchen von netten Betriebsprüfern
  • Der kleine Knigge für die Online-Kommunikation
  • Kurz-Check Arbeitszimmer
  • Wegen guter Führung langjährig geblieben…
  • (Fast) alles muss raus – Frühjahrsputz im Büro
Lotse Richter 0421Herunterladen

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und veröffentlichen die einzelnen Beiträge nach und nach hier auf unserem Blog.

https://www.steuerbuero-richter.de/wp-content/uploads/2021/03/Lotse_Richter_0421.png 503 600 Angela Hamatschek https://www.steuerbuero-richter.de/wp-content/uploads/2016/07/sdr-logo-300x100.png Angela Hamatschek2021-03-31 10:40:182021-03-31 10:40:20Lotse Mandantenmagazin Frühjahr 2021
schlafende KatzePixabay cat-4189697_1280

Tipps für mehr Gelassenheit – an 5 Fingern abzählen

25. März 2021/in LOTSE /von Angela Hamatschek

Die Osterfeiertage stehen bevor und wir hoffen, Sie können durchatmen und einfach mal entspannen. Doch in diesem turbulenten Zeiten fällt das manchmal schwer.

Deshalb hier ein wirkungsvoller Tipp, wie Sie zu mehr Gelassenheit finden.

Vielleicht kennen Sie noch den alten Kinderreim, in dem jedem Finger eine bestimmte Funktion zugeordnet wird? Auch wenn Sie aus dem Alter raus sind, probieren Sie diese Fingerübung:

Mit fünf Fingern zu mehr Gelassenheit

Dieses „Fünf Finger“-Instrument eignet sich für einen Tagesrückblick und zugleich als Erinnerungsstütze für diese Methoden. Die Anfangsbuchstaben der Finger geben Ihnen dabei die jeweilige Leitfrage vor.

D wie Daumen oder „Durchgeatmet?“:

Habe ich heute mal bewusst tief Luft geholt, um mir mit dieser „Ersten Hilfe“ aus akutem Stress zu helfen? Habe ich mir beim Ein- und Ausatmen vorgestellt, „Ich hole mir, was ich brauche – ich gebe ab, was ich nicht brauche“? Habe ich mit einer aufgelegten Hand das Heben und Senken meines Bauches beim Atmen gespürt und mir damit eine entspannende Minipause verschafft?

Weiterlesen
https://www.steuerbuero-richter.de/wp-content/uploads/2021/03/cat-4189697_1280.jpg 914 1280 Angela Hamatschek https://www.steuerbuero-richter.de/wp-content/uploads/2016/07/sdr-logo-300x100.png Angela Hamatschek2021-03-25 10:53:352021-03-25 15:24:36Tipps für mehr Gelassenheit – an 5 Fingern abzählen
bunte CupcakesPixabay cupcake-2571460_1280

Der Preis ist heiß – 7 Tipps, wie Sie Ihre Leistung besser verkaufen

16. März 2021/in LOTSE /von Angela Hamatschek
  1. Die eigene Einstellung

Wie ist Ihre erste Reaktion, wenn ein Kunde den Preis kritisch anspricht? Im ersten Moment bleibt vielen im übertragenen Sinne „die Luft weg“. Auf die erste Schrecksekunde folgt dann eine Rechtfertigung oder der Verweis auf die Kosten. Und im Grunde genommen ärgern sich

viele innerlich über den Kunden, weil die Frage nach dem Preis nicht objektiv betrachtet, sondern als persönlicher Angriff gewertet wird.

Und wenn der Kunde diese Unsicherheit spürt, kann er das als Bestätigung werten, dass der Preis tatsächlich nicht gerechtfertigt ist. Und die Diskussion beginnt erst recht.

Erkenntnisse aus der Verkaufspsychologie zeigen, dass Kunden einen vorgegebenen Preis leichter akzeptieren, wenn der Verkäufer souverän dazu steht. Wirkt der Verkäufer allerdings unsicher, beginnt der Kunde mit Preisverhandlungen, die im anderen Fall gar nicht stattfinden.

Die Erklärung:

Kunden suchen beim Verkäufer vor allem eine Bestätigung, dass sie die richtige Entscheidung treffen oder getroffen haben. Angesichts der zahlreichen Alternativen befürchten sie insgeheim, das Produkt oder die Leistung irgendwo anders besser oder günstiger zu bekommen. Und die erste Aufgabe des Verkäufers besteht darin, die Kaufentscheidung abzusichern.

Halten Sie sich dabei immer eines vor Augen: nach wie vor entscheiden die wenigsten Kunden beim Kauf einer hochwertigen Leistung nach dem niedrigsten Preis (Dazu müssen Sie sich nur anschauen, was Ihr Kunde für ein Auto fährt). Sie entscheiden aber sehr wohl nach dem subjektiv empfundenen Nutzen und den müssen Sie in den Vordergrund stellen.

Vorbereitung ist 80%

Weiterlesen
https://www.steuerbuero-richter.de/wp-content/uploads/2021/03/cupcake-2571460_1280.jpg 839 1280 Angela Hamatschek https://www.steuerbuero-richter.de/wp-content/uploads/2016/07/sdr-logo-300x100.png Angela Hamatschek2021-03-16 19:51:092021-03-16 19:51:12Der Preis ist heiß – 7 Tipps, wie Sie Ihre Leistung besser verkaufen
KrakePixabay funny-969176_1280

Krake oder Leitwolf – in drei Schritten erfolgreich Delegieren

9. März 2021/in LOTSE /von Angela Hamatschek

Überlegen Sie kurz, wie es in Ihrem Büro-/ Betriebs-Alltag aussieht: Sind Sie eher der „Krake“, der die Aufgaben immer wieder an sich zieht, weil die Mitarbeiter sie nicht zu Ihrer Zufriedenheit ausführen?
Dieses Phänomen ist auch als MILS-Effekt bekannt: Mach Ich Lieber Selbst;-)

Wie werden Sie zum „Leitwolf“, der nicht alle Aufgaben selbst erledigt, sondern delegiert?

Diese drei Schritte helfen Ihnen, erfolgreich zu delegieren

Weiterlesen
https://www.steuerbuero-richter.de/wp-content/uploads/2021/03/funny-969176_1280.jpg 1280 960 Angela Hamatschek https://www.steuerbuero-richter.de/wp-content/uploads/2016/07/sdr-logo-300x100.png Angela Hamatschek2021-03-09 18:50:132021-03-09 18:50:45Krake oder Leitwolf – in drei Schritten erfolgreich Delegieren
Label DATEV Digitale Kanzlei

Ausgezeichnet als Digitale DATEV Kanzlei 2021

4. März 2021/in Kanzlei-Intern /von Angela Hamatschek

Bereits zum zweiten Mal wurden wir von der DATEV als digitale Kanzlei ausgezeichnet. Das Label muss man sich verdienen und zeichnet besonders innovative und digital fortschrittliche Kanzleien aus.

Die Kriterien im Rechnungswesen:
– Digitalisierungsquote Gesamt: ab 70%
– Digitalisierungsquote Bank: ab 70%
– Anteil Mandanten mit digitalen Belegen: ab 40%

haben wir problemlos erfüllt.

Wir freuen uns, dass wir mit unseren Mandanten so intensiv digital zusammenarbeiten. Der Nutzen für unsere Unternehmen steht dabei im Vordergrund.

Mehr Infos dazu finden Sie unter www.datev.de/digitaler-steuerberater

Label DATEV Digitale Kanzlei
https://www.steuerbuero-richter.de/wp-content/uploads/2021/03/Signet_Digitale_Kanzlei_2021_RGB.png 1139 1202 Angela Hamatschek https://www.steuerbuero-richter.de/wp-content/uploads/2016/07/sdr-logo-300x100.png Angela Hamatschek2021-03-04 19:11:122021-03-04 19:14:52Ausgezeichnet als Digitale DATEV Kanzlei 2021
Seite 1 von 31123›»

Neueste Beiträge

  • Kommen jetzt die Zombie-Unternehmen?
  • Lotse Mandantenmagazin Frühjahr 2021
  • Tipps für mehr Gelassenheit – an 5 Fingern abzählen

Kategorien Achiv

  • Berufsbild
  • Blog
  • Kanzlei-Intern
  • LOTSE
  • Merkblatt
  • Newsletter
  • Steuertipps
  • Trialog

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von t5e9dbe8b.emailsys1a.net zu laden.

Inhalt laden

Leistungen

  • Rechnungswesen
  • Personalwirtschaft
  • Steuererklärungen
  • Wirtschaftsberatung
  • Steuerberatung

Kanzlei

  • Philosophie
  • Team

Service

  • Downloads
  • Steuertipps

Kontakt

Steuerkanzlei Richter
Stresemannstr. 10
68165 Mannheim

Tel.: 0621 / 42 27 40

© 2021 Steuerkanzlei Richter
  • Facebook
  • Xing
  • LinkedIn
  • Rss
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Leistungen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Fernbetreuung (Windows)
  • Fernbetreuung (Mac)
Nach oben scrollen