Nie wieder Rechnungen suchen: So automatisieren Sie Ihre Rechnungsverwaltung mit Invoicefetcher
Die monatliche Belegjagd - Ein Drama in drei Akten. Hier hat das Drama ein Happy-End.
Die monatliche Belegjagd - Ein Drama in drei Akten. Hier hat das Drama ein Happy-End.
Hier finden Sie die wichtigsten Fälligkeitstermine für die Steuerzahlungen 2025 zum Download...
Im aktuellen Lotse finden Sie Wissenswertes rund um Steuern und Unternehmensführung In dieser Ausgabe lesen Sie Acht Steuerspartipps zum Jahresende 2024 Inventur: Zählen, Wiegen, Messen KIRA, übernehmen Sie - KI in der Betriebsprüfung Pragmatisches...
In unserem Lotse Spezial haben wir die wichtigsten Tipps zum Steuer sparen für Sie zusammengestellt. Übersichtlich gegliedert: Steuertipps für alle Steuervergünstigungen für Ehe und Familie Tipps für Schüler - Stundenten - Rentner Tipp für Immobilienbesitzer...
Wenn wir als Berater das Jahr 2023 Revue passieren lassen und uns überlegen, welches Thema eine von Ihnen oft gestellte Beratungsanfrage war, dann war das Thema, ob eine Immobilie über eine Vermögensverwaltungs-GmbH (Immobilien-GmbH) oder besser privat erworben...
Sie verfügen über Immobilienvermögen und denken nun darüber nach, wie Sie möglichst steuergünstig Ihre Kinder beteiligen? Dann unterstützen wir Sie gern. Hier die zwei wichtigsten Punkte, die es zu beachten gilt: Die Rechtsform Zunächst stellt sich die Frage der...
Es tut sich was bei Mindestlohn, Minijobs und Midijobs 1. Gesetzlicher Mindestlohn steigt auf 12,41 € ab 1.1.24 Der flächendeckende gesetzliche Mindestlohn erhöht sich ab Januar 2024 auf 12,41 € je Zeitstunde und ab Januar 2025 auf 12,82 €. Aktuell liegt der...
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und je nach Ertragslage stellt sich für den einen oder die andere Steuerzahlerin die Frage„Wie kann ich noch Steuern sparen?“ Deshalb finden Sie hier kompakt auf 5 Seiten die wichtigsten Maßnahmen für Unternehmer, Abeitnehmer und...
Beam me up, Scotty! – Oder wie kommen Sie zur Arbeit? Zugegeben, das mit dem Beamen wird wohl noch etwas dauern. Wohl oder übel müssen wir unseren Körper also oft zur Arbeitsstelle bewegen, wenn die Arbeitsstelle – wie beim Homeoffice – nicht zu uns kommt. Momentan...
Immer noch besser bekannt unter dem Namen der Vorgängerin „Ansparabschreibung“ bietet der Gesetzgeber hier die Möglichkeit, in den nächsten drei Jahren geplante Investitionen bereits vor Anschaffung bei der Steuer geltend zu machen. Bis zu 50 % der geplanten Kosten...
Interessiert an einer Zusammenarbeit? Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihr Unternehmen unterstützen können, und werden Sie unser Mandant