Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
0621 / 42 27 40
Steuerkanzlei Denny Richter
  • Leistungen
    • Rechnungswesen
      • Buchführung
      • Jahresabschluss
      • Buchführung mit Zukunft
      • Kostenrechnung
      • Warenwirtschaft
    • Personalwirtschaft
      • Lohn- & Gehaltsabrechnung
      • Brutto/Netto-Abrechnungen
      • Geld sparen
    • Steuererklärungen
      • Erklärungen und Anmeldungen
      • Steuern sparen
    • Beratung: Wirtschaft und Steuern
      • Gelungene Bankgespräche
      • Wirtschaftsberatung
      • Steuerberatung
      • Weitere Beratungsbereiche
  • Kanzlei
    • Philosophie
    • Team
    • Steuerberaterwechsel
    • Anfahrt – So kommen Sie zu uns
  • Karriere
  • Service
    • Personalfragebogen Online (neu)
    • Fahrtenbuch digital
    • Downloads
    • Kanzlei-App
  • Blog
  • Kontakt
  • Termin buchen
    • Mandanten / Geschäftspartner
    • Interessenten
  • Suche
  • Menü Menü

Aktuelles

    Aktuelles

    Umfang Inventur

    Rund um die Inventur – die 5 W

    6. Dezember 2022/in LOTSE

    Wegen Inventur geschlossen

    Dieses Schild liest man häufig am Jahresende, und auch wenn sie nicht gerade zu den beliebtesten Aufgaben gehört, ist die Inventur ein notwendiger und wichtiger Bestandteil der Kaufmannspflichten.

    1. Was ist eine Inventur?

    Bei der Inventur handelt es sich um eine lückenlose, mengen- und wertmäßige Erfassung sämtlicher Vermögensgegenstände und Schulden eines Unternehmens. Bekannt ist insbesondere die körperliche Inventur, eine Art der Inventur, bei der Warenbestände und das Anlagevermögen gezählt bzw. gewogen, gemessen oder geschätzt werden. Das Ergebnis ist das sogenannte Inventar, das neben der Menge auch den Zustand jeder einzelnen Position enthält.

    Weiterlesen
    https://www.steuerbuero-richter.de/wp-content/uploads/2022/12/Umfang-Inventur.png 285 603 Angela Hamatschek https://www.steuerbuero-richter.de/wp-content/uploads/2016/07/sdr-logo-300x100.png Angela Hamatschek2022-12-06 16:14:002022-12-06 20:19:40Rund um die Inventur – die 5 W
    BWA Umsatzrentabilität

    Die Umsatzrentabilität – wie viel bleibt vom Brutto?

    29. November 2022/in LOTSE

    Ein hoher Umsatz sieht zunächst einmal gut aus in Ihrer monatlichen Auswertung, die wir Ihnen schicken (Betriebswirtschaftliche Auswertung – BWA). Und als erfahrene Unternehmer:innen wissen Sie: Umsatz ist nicht alles.

    Entscheidend für den Erfolg Ihres Unternehmens und für Ihre private Lebensführung ist, was am Ende des Tages übrig bleibt. Denn an Ihrem Umsatz sind viele andere „beteiligt“. Sie bezahlen daraus Ihre Waren, Ihre Mitarbeiter:innen und alles andere, was Sie benötigen, um Ihr Unternehmen zu betreiben.

    Weiterlesen
    https://www.steuerbuero-richter.de/wp-content/uploads/2022/12/2210-BWA-Umsatzrendite-kurz.png 336 884 Angela Hamatschek https://www.steuerbuero-richter.de/wp-content/uploads/2016/07/sdr-logo-300x100.png Angela Hamatschek2022-11-29 16:10:002022-12-06 20:14:44Die Umsatzrentabilität – wie viel bleibt vom Brutto?
    Wecker und Tasse

    Aufgabenmanagement – wichtig, wichtiger, am wichtigsten?

    15. November 2022/in LOTSE

    3 Tipps, wie Sie Ihre Aufgaben – besser – in den Griff bekommen

    „Wenn ich acht Stunden Zeit hätte, einen Baum zu fällen, würde ich sechs Stunden die Axt schärfen.“ Abraham Lincoln hat diesen klugen Satz gesagt. Und jeder kennt mindestens zwei bis drei weitere motivierende Zitate und Techniken, wie wir mit optimierter Zeitplanung mehr schaffen.

    Mythos Zeitmanagement

    Erstens, mal ehrlich: wir können unser Zeitmanagement noch so sehr optimieren, und viele wenden die Tipps an und haben ein schlechtes Gewissen, weil es nicht funktioniert. Am Ende des Tages ist der Berg Arbeit nicht wirklich weniger, denn es kommt immer wieder Neues obendrauf. Manchmal ist es schlichtweg zu viel.

    Weiterlesen
    https://www.steuerbuero-richter.de/wp-content/uploads/2022/11/alarm-clock-2116007_1280.jpg 835 1280 Angela Hamatschek https://www.steuerbuero-richter.de/wp-content/uploads/2016/07/sdr-logo-300x100.png Angela Hamatschek2022-11-15 11:50:492022-11-18 11:54:11Aufgabenmanagement – wichtig, wichtiger, am wichtigsten?
    Cover Lotse Steuerspartipps

    Steuerspartipps zum Jahresende

    2. November 2022/in Steuertipps

    Wie kann ich dieses Jahr noch Steuern sparen? Diese Frage hören wir jetzt öfter. Deshalb haben wir die besten Tipps für Unternehmer, Arbeitnehmer und Steuerzahler kompakt zusammengestellt.

    Lotse_Steuerspartipps_Richter_2022Herunterladen
    https://www.steuerbuero-richter.de/wp-content/uploads/2022/11/Lotse_Steuerspartipps_Richter_2022.png 549 650 Angela Hamatschek https://www.steuerbuero-richter.de/wp-content/uploads/2016/07/sdr-logo-300x100.png Angela Hamatschek2022-11-02 15:22:292022-11-02 15:22:30Steuerspartipps zum Jahresende

    Strengere Nachweispflichten im Arbeitsverhältnis – Nehmen Sie Ihre Arbeitsverträge unter die Lupe

    25. Oktober 2022/in LOTSE

    Prüfen Sie als Arbeitgeber, ob Nachbesserungsbedarf besteht:
    Bereits am 1. August 2022 ist die Arbeitsbedingungsrichtlinie der EU in Kraft getreten, die erhebliche Neuregelungen im Nachweisgesetz und in anderen Gesetzen mit sich bringt. Es werden nun einerseits die bereits bestehenden Nachweispflichten erweitert und ergänzt, andererseits weitere Mindestanforderungen an bestimmte Arbeitsbedingungen festgelegt.

    Weiterlesen
    https://www.steuerbuero-richter.de/wp-content/uploads/2018/03/Bild-Blog-Lotse.jpg 350 830 Angela Hamatschek https://www.steuerbuero-richter.de/wp-content/uploads/2016/07/sdr-logo-300x100.png Angela Hamatschek2022-10-25 14:53:002022-10-28 15:51:01Strengere Nachweispflichten im Arbeitsverhältnis – Nehmen Sie Ihre Arbeitsverträge unter die Lupe
    Gespenster

    Scheinselbständigkeit – ein Gespenst geht um im Lohnbüro

    18. Oktober 2022/in LOTSE

    Tipps von den SV-Ghost-Busters

    Was sich hinter diesem Begriff verbirgt und welche Gefahren auf Sie lauern.

    Wie ein Damoklesschwert schwebt der Begriff der Scheinselbstständigkeit über einem Auftragsverhältnis, welches Sie mit einem Soloselbstständigen eingehen.

    Aber was genau ist nun „Scheinselbstständigkeit“?

    Weiterlesen
    https://www.steuerbuero-richter.de/wp-content/uploads/2022/10/halloween-1746354_1280.jpg 853 1280 Angela Hamatschek https://www.steuerbuero-richter.de/wp-content/uploads/2016/07/sdr-logo-300x100.png Angela Hamatschek2022-10-18 12:39:002022-10-20 12:51:08Scheinselbständigkeit – ein Gespenst geht um im Lohnbüro
    Seite 3 von 40‹12345›»

    Neueste Beiträge

    • Lotse Mandantenmagazin Frühjahr 2023
    • Risikomanagement – oder der Schmerz des kleinen Zehs
    • Unternehmenswerte zum Leben erwecken

    Kategorien Achiv

    • Berufsbild
    • Blog
    • Kanzlei-Intern
    • LOTSE
    • Merkblatt
    • Newsletter
    • Steuertipps
    • Trialog

    Abonnieren Sie unseren Newsletter!

    Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von t5e9dbe8b.emailsys1a.net zu laden.

    Inhalt laden

    Leistungen

    • Rechnungswesen
    • Personalwirtschaft
    • Steuererklärungen
    • Wirtschaftsberatung
    • Steuerberatung

    Kanzlei

    • Philosophie
    • Team

    Service

    • Downloads
    • Steuertipps

    Kontakt

    Steuerkanzlei Richter
    Stresemannstr. 10
    68165 Mannheim

    Tel.: 0621 / 42 27 40

    © 2023 Steuerkanzlei Richter
    • Facebook
    • Xing
    • LinkedIn
    • Rss
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leistungen
    • Über uns
    • Kontakt
    • Fernbetreuung (Windows)
    • Fernbetreuung (Mac)
    Nach oben scrollen