Schlagwortarchiv für: Digitalisierung

Logo DATEV digitale Kanzlei 2023

Ausgezeichnet als Digitale DATEV Kanzlei 2023

Bereits zum vierten Mal in Folge wurden wir von der DATEV als digitale Kanzlei ausgezeichnet.

Das Label muss man sich verdienen und zeichnet besonders innovative und digital fortschrittliche Kanzleien aus.

Die Kriterien im Rechnungswesen:
– Digitalisierungsquote Gesamt: ab 70%
– Digitalisierungsquote Bank: ab 70%
– Anteil Mandanten mit digitalen Belegen: ab 40%

haben wir problemlos erfüllt.

Wir freuen uns, dass wir mit unseren Mandanten so intensiv digital zusammenarbeiten. Der Nutzen für unsere Unternehmen steht dabei im Vordergrund.

Mehr Infos dazu finden Sie unter www.datev.de/digitaler-steuerberater

Logo DATEV digitale Kanzlei 2023
digitaler bericht

Ihr Digitaler Finanzbericht für Banken – schnell, sicher, direkt

In der aktuellen Situation ist bei Banken und Sparkassen die Zahl der Kreditanfragen sprunghaft gestiegen. Mit dem Digitalen Finanzbericht (DiFin) erreichen die erforderlichen Jahresabschlüsse sofort den richtigen Empfänger in der Bank oder Sparkasse.

Der Digitale Finanzbericht – was ist das?

Der Digitale Finanzbericht ist ein standardisiertes Übermittlungsverfahren, mit dessen Hilfe Jahresabschlüsse digital eingereicht werden können. Mit diesem sicheren Verfahren können Bilanzen und Einnahmenüberschussrechnungen ohne Medienbruch direkt an Banken und Sparkassen übermittelt werden.

Was sind die Vorteile im Gegensatz zur bisherigen Einreichung in Papierform?

Weiterlesen
Laptop Datenaustausch

FAQ – Wie bekomme ich Daten aus meinen Programmen direkt zum Steuerberater?

Moderner Beleg-Vierkampf

Fotografieren, ausdrucken, kopieren, scannen, hochladen – Anstrengend.

Weiterlesen

Mit Bargeld oder doch besser online zahlen? Eine Gegenüberstellung

Die Anforderungen der Finanzverwaltung bei bargeldintensiven Betrieben wurden schon seit einiger Zeit verschärft. Zuletzt hatten wir berichtet, dass die Kassen aufgerüstet werden müssen mit einer sogenannten technischen Sicherheitseinrichtung. Die Frist hierzu per 30.09.2020 wurde durch Probleme bei der Umsetzung bei den Kassenherstellern verlängert auf den 31.03.2021.

Zudem hatten wir auch berichtet, dass gerade für Bargeldgeschäfte betroffene Unternehmen eine Verfahrensdokumentation (VD) bereithalten müssen. Hier sind die einzelnen Länder unterschiedlich weit in der Anforderung dieser VD bei Betriebsprüfungen.

Der Bargeldverkehr ist in den Augen der Finanzverwaltung anfällig für eine Steuerhinterziehung. Deshalb besteht dann die Gefahr, dass ehrliche mit den unehrlichen Steuerbürgern vermengt werden, da selbst bei den kleinsten Unstimmigkeiten hohe Unsicherheitszuschläge erfolgen. Was wäre also, wenn es das Bargeld zukünftig nicht mehr geben würde? Ist das überhaupt ein denkbares Szenario? Wäre das aus Unternehmersicht sogar wünschenswert? Wir haben hier mal recherchiert.

Weiterlesen
Terminbuchung

Zwei neue Serviceangebote – Online Termin buchen und Portal für Mitarbeiterstammdaten

  1. TERMINBUCHUNG ONLINE
    Damit Sie uns einfacher erreichen, finden Sie auf unserer Webseite jetzt den Menüpunkt „Termin buchen“:
    Hier stehen mehrere Optionen zur Auswahl: vom Kurztelefonat bis zur ausführlichen Besprechung. Telefonisch, vor Ort bei Ihnen oder uns, per Zoom oder MS Teams online. Ganz wie es für Sie am besten passt.

So sind Terminabsprachen im Nu erledigt und Sie erreichen uns zuverlässig zu Ihrem Wunschtermin.

2. PORTAL ZUR ERFASSUNG NEUER MITARBEITER

Sie haben einen neuen Mitarbeiter eingestellt und möchten uns die Daten durchgeben? Das geht jetzt ganz einfach online über unser Portal. Unter dem Menüpunkt Service in der Rubrik Personalfragebogen Online.

So können Sie die Daten jederzeit an uns übermitteln – unabhängig von Öffnungszeiten und Arbeitsort.

Die elektronische Signatur – einfach und sicher online unterschreiben

Auch Sie haben während der Krise einfach mal gemacht? Homeoffice, Videokonferenz, Chat? Und bei den Unterschriften für Aufträge oder Verträge hat sich schnell eine Vertrauenskultur herausgebildet? Schließlich hatten Sie in den letzten Monaten wirklich andere Sorgen.

Einfach mal machen bringt uns tatsächlich endlich ins Handeln, wo wir vorher oft gezögert haben. Und wir wissen heute, dass die Normalität eine andere ist als vor der Krise, Und dass dieser Zustand der „alltäglichen Ausnahmesituation“ noch eine ganze Weile dauern wird.

Wir stellen auch fest: Die Digitalisierung ist endgültig gekommen, um zu bleiben.

Daher lohnt es sich, die jetzige Vertrauenskultur an den wichtigen Stellen wieder in einen rechtssicheren Zustand zu überführen.

Dabei gibt es 3 Sicherheitsstufen, die Sie kennen sollten.

Hier ein Überblick über die Möglichkeiten Verträge und andere Dokumente rechtssicher zu unterschreiben ohne Drucker und Füllfederhalter.

Die verschiedenen Stufen der elektronischen Signatur

Weiterlesen

Förderprogramm Digital – Zuschüsse für Digitalisierungsmassnahmen

Mehr denn je beschäftigt sich jeder Entscheidungsträger in der Arbeits- und Wirtschaftswelt mit dem Thema Digitalisierung aller denkbaren Prozesse unseres Lebens. Jeder – vom Schüler bis zum Ruheständler – ist in der andauernden „Dauerwelle“ betroffen. Die digitalen Technologien und dazu erforderliches Know-how entscheiden heute über die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit von Unternehmen.

Immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen erkennen die darin liegenden Chancen. Die Potenziale sind aber gerade bei kleineren Unternehmen bei Weitem nicht ausgeschöpft. Viele, die plötzlich von zu Hause arbeiten (lassen) mussten, erkennen die Möglichkeiten wie auch die Risiken. Letzteres betrifft die Sicherheit der Firmennetze wie auch der Homeoffice-Arbeitsplätze.

Weiterlesen
Titel Lotse Oktober 2020

Lotse Herbstausgabe 2020

Die aktuelle Ausgabe ist bereits bei unseren Mandanten. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und veröffentlichen die einzelnen Beiträge nach und nach hier auf unserem Blog. Wenn Sie gern ein Druckexemplar möchten, einfach per Mail bei uns anfordern mit dem Betreff Lotse

In dieser Ausgabe lesen Sie

  • Förderprogramm Digital
  • Die elektronische Signatur
  • Liquiditätsgewinn durch Verlustrücktrag
  • Rückzahlung der Soforthilfe
  • Degressive Abschreibung
  • Risiken gestalten
  • Virtuelle Beziehungspflege
  • Unterstützung für Ausbildungsbetriebe

Sechs gute Gründe für ein digitales Ablagesystem

In den letzten Monaten hat sich gezeigt, wie sinnvoll digitales Arbeiten ist. Die Ablage ist dabei ein zentrales Element. Nutzen Sie die Gelegenheit und stellen Sie Ihr Ablagesystem um, es gibt noch viele weitere gute Gründe, die dafür sprechen.

Die Ablage im Büro ist für viele eine zeit- und nervenaufwendige Verwaltungsaufgabe. Dabei gibt es inzwischen eine sinnvolle Alternative zum klassischen Büro-Triathlon „Lochen, Heften, Suchen“: ein digitales Dokumentenmanagementsystem. Und auch wenn der Traum vom komplett papierlosen Büro wohl eher einer bleiben wird, lohnt es sich, an einem papierarmen Büro zu arbeiten.
Unternehmen, die bereits ein DMS nutzen, möchten es nicht mehr missen.
Hier die aus unserer Sicht sechs wichtigsten Gründe:

Weiterlesen